Du hast es vielleicht schon einmal erlebt, bzw. wirst es mit einer großen Wahrscheinlichkeit noch einmal erleben. Du setzt Dich morgens ohne Dir böses zu denken in Dein Auto. Nichts ahnend versuchst Du Dein Auto zu starten und stellst fest, dass es bei diesem einen Versuch geblieben ist. Denn er springt nicht an. Es tut sich rein gar nichts. Was ist nun zu tun? Für dieses Problem haben wir eine Problemlösung parat.
Verfalle bitte nicht gleich in Panik. Das bringt Dich sowieso nicht weiter. In der Regel ist das nicht Anspringen vom PKW lediglich ein Zeichen dafür, dass die Batterie leer ist. Dies kommt im Winter öfter mal vor. Aber auch im Sommer kann das ab und an mal passieren. Nun, nicht verzweifeln. Wir haben die Lösung. Zwar ist die Gesamtsituation zunächst einmal relativ unbefriedigend, jedoch musst Du nicht sofort daran denken, die nächste KFZ-Werkstatt aufzusuchen. Dass der Motor nicht anspringt kann zwar auch noch andere Gründe haben, wie dass die Zündung defekt ist, in der Regel ist es aber in den meisten Fällen einfach nur die Batterie, welche leer ist.
Wenn ein Auto, vielleicht dass vom Freund oder der Freundin in der Nähe ist, dann kannst Du mit Hilfe eines Starthilfekabels für Starthilfe sorgen. Das geht relativ schnell und einfach. Ist kein anderes Auto in der Nähe, wird ein Autobatterie Ladegerät benötigt. Sollte die Batterie nicht defekt, sondern einfach nur leer sein, kannst du sie hiermit problemlos wieder aufladen. Du benötigst auch keine Starthilfe mit Hilfe von einem Fremdfahrzeug mehr. Wir empfehlen Dir auf jeden Fall beides zu besitzen. Einmal ein Autobatterie Ladegerät und zum anderen ein Starthilfekabel. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.